Ursprünge in der Viehwirtschaft
An den steilen Hängen vom Saussbach in Richtung Karoliberg war intensivere Landwirtschaft nicht denkbar. Hingegen eigneten sich die damals unbewaldeten Flächen zur Beweidung. Die Tiere hatten auf der Alm neben ausreichend Futter auf den Wiesen im Bach ihre Tränke.
Im Jahr 1933 erstellte Familie Haller, welche zusätzlich zur Seifensiederei am Marktplatz eine Landwirtschaft betrieb, ein Gebäude für Tiere und Hirten. In den Sommermonaten wurden so die näher gelegenen Flächen entlastet und es konnte mehr Heu für den Winter vorgehalten werden.Beginn der Freizeitnutzung
Bereits früh wurde die Alm auch in der Freizeit genutzt, zur Erholung und zum Baden. Der Überlieferung gab es auch zünftige Hütten-Abende von Waldkirchner Bürgern in der kleinen Alm. Später wurden die Hänge um die Alm herum aufgeforstet.
Während und nach dem Krieg war die Alm zeitweise als Wohn- oder Wochenendhaus vermietet. Ab den 1960er Jahren entstand ein Gastgewerbe, welches im Jahr 1973 Familie Auer übernahm.
Den Naturgewalten ausgesetzt
Mehrmals in der Geschichte verursachte die Natur Schäden am Gebäude und an der Anlage. Besonders einschneidend war das Hochwasser im Jahr 2002, als aufgrund starker Regenfälle der Saussbach massiv über die Ufer trat und der oberhalb der Alm gelegene Triebwerkskanal überlief. In der Folge wurde der Biergarten überschwemmt und Teile des Fundaments der Alm unterspült. Dank dem beherzten Einsatz der Waldkirchner Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden. Nach Reparatur der Schäden konnte die Alm den Betrieb im Folgejahr wieder aufnehmen.
Sanfte Modernisierung
Getreu dem Motto «urig – gmiadlich – guad» zeichnet sich die Alm durch ihre Einfachheit und Ursprünglichkeit aus. Dennoch wurde und wird sie regelmässig unterhalten und modernisiert. Im Jahr 2014 wurde eine neue, geruchlose Kleinkläranlage südwestlich des Gebäudes erstellt, um eine angemessene Entsorgung des Abwassers sichern zu können. Zehn Jahre später entstand eine neue Wasserleitung vom Karoli her. In Zukunft sind weitere Massnahmen für den Erhalt der Haller Alm geplant.